Bodnik Bows hat vor Kurzem angekündigt, dass es einige Überarbeitungen in deren Bogensortiment geben wird. Manche Bögen werden gestrichen, es gibt einige neue Modelle und zahlreiche Bögen werden auch ein Facelift erhalten.
Viele bisher sich im Bodnik-Bows-Sortiment befindliche Bögen existieren schon viele Jahren in der momentanen und eigentlich auch meist zeitlosen Optik. Einige Modelle, wie z.B. der Quick Stick, der Kiowa oder der Dakota erhielten bereits 2020 einmal ein optisches Update oder wie zuletzt auch der Jagdrecurvebogen Redman, der bereits in 2024 optisch verändert wurde.
In diesem Beitrag möchten wir dir alle Änderungen, die im Jahr 2025 bei Bodnik Bows anstehen, näherbringen und dir die neuen Modelle, Facelifts und Produktstreichungen vorstellen.
Bogenmodelle mit Facelift in 2025
Folgende Bogenmodelle werden im Laufe des Jahres ein Facelift erhalten:
Der Quick Stick erhält ab der Version 2025 im Mittelteil Black Ebony SaRaiFo & Makassar SaRaiFo mit gebogenen Zierstreifen aus Bambus und schwarzem Mycarta. Das Wurfarmfurnier auf Facing und Backing ist Olive, die Tips werden aus schwarzem & braunem Mycarta gefertigt. Der Bogen erhält ein Front- & Back-Overlay aus Makassar SaRaiFo und Schwarzglas. Die Wurfarme sind aus Bambus mit einer Lage Carbon unter dem Backing-Laminat und werden mit klarem Bodnik Bows Power Glas laminiert.
Preis: 678,00 €
Der Kiowa erhält ab der Version 2025 im Mittelteil Black Ebony SaRaiFo & Nicaragua Cocobolo SaRaiFo mit gebogenen Zierstreifen aus Bambus und schwarzem Mycarta. Das Wurfarmfurnier auf Facing und Backing ist Olive, die Tips werden aus schwarzem & braunem Mycarta gefertigt. Die Wurfarme sind aus Bambus mit einer Lage Stable Core in der Mitte des Wurfarms (ab 30 lb.) und werden mit klarem Bodnik Bows Power Glas laminiert.
Preis: 678,00 €
Der Dakota erhält ab der Version 2025 im Mittelteil Makassar SaRaiFo mit gebogenen Zierstreifen aus Bambus und schwarzem Mycarta. Das Wurfarmfurnier auf Facing und Backing ist Olive, die Tips werden aus schwarzem & braunem Mycarta gefertigt. Der Bogen erhält ein Front- & Back-Overlay aus Makassar SaRaiFo und Schwarzglas. Durch das Back-Overlay bekommt der Bogen jetzt eine Art Pistolengriff. Die Wurfarme sind aus Bambus mit einer Lage Carbon unter dem Backing-Laminat und werden mit klarem Bodnik Bows Power Glas laminiert.
Preis: 548,00 €
Der Hunter erhält ab der Version 2025 ein Mittelteil aus Ovangkol, das nicht mehr in die dem Redman ähnliche Form geschliffen wird, sondern die klassische Form erhält mit auf dem Backing durchgehenden Laminaten. Die Wurfarme sind aus Bambus und werden mit schwarzem Bodnik Bows Power Glas laminiert und Tips werden aus schwarzem Mycarta gefertigt.
Preis: 398,00 €
Der Slick Stick Hybrid und auch der Recurve erhält ab der Version 2025 ein Mittelteil aus Ovangkol. Das Wurfarmfurnier auf Facing und Backing ist Zitronenholz, die Tips werden aus schwarzem Mycarta gefertigt. Die Wurfarme sind aus Bambus und werden mit klarem Bodnik Bows Power Glas laminiert.
Preis: 398,00 €
Neue Bogenmodelle von Bodnik Bows im Jahr 2025
Das sind die neuen Bodnik Bows Bogenmodelle, Wurfarme & Modellvarianten:
Der Little Redman basiert von seiner Wurfarmform und Geometrie auf dem Modell Desert Hunter bzw. Hunter und erinnert durch den Schliff an der Front etwas an den Redman. Daher auch der Name „Little Redman“. Der 60“ lange Bogen erhält im Mittelteil Rosewood SaRaiFo mit gebogenen Zierstreifen aus Bambus und Rosewood SaRaiFo. Das Wurfarmfurnier auf Facing und Backing ist Olive, die Tips werden aus schwarzem & braunem Mycarta gefertigt. Die Wurfarme sind aus Bambus mit einer Lage Carbon unter dem Backing-Laminat und werden mit klarem Bodnik Bows Power Glas laminiert.
Preis: 678,00 €
Der Stick Bow ist im Prinzip ein etwas längerer Slick Stick und hat eine Bogenlänge von 64 Zoll. Er erhält ein Mittelteil aus Ovangkol. Das Wurfarmfurnier auf Facing und Backing ist Black Ofram, die Tips werden aus schwarzem Mycarta gefertigt. Die Wurfarme sind aus Bambus und werden mit klarem Bodnik Bows Power Glas laminiert.
Preis: 398,00 €
Der Mohawk Wurfame sind ab der Version 2025 neben der Version mit schwarzem Glas auch in einer Version mit Zitronenholz als Wurfarmfurnier erhältlich. Die Tips werden aus schwarzem & weißem Mycarta gefertigt. Der Wurfarmkern ist aus Bambus und die Wurfarme werden mit klarem Bodnik Bows Power Glas laminiert.
Preis: 408,00 € (Zitronenholz) bzw. 348,00 € (Schwarzglas)
Der Redman Carbon ist – wie auch die anderen neuen „Carbon-Modelle“ eine Weiterentwicklung in Sachen Geschwindigkeit und Wurfarm-Torsionsstabilität. Der Bogen erhält im Mittelteil Black Ebony SaRaiFo mit geraden Zierstreifen aus Nicaragua Cocobolo SarRaiFo und schwarzem Mycarta. Der Wurfarm, welcher im Kern aus Bambus besteht, ist auf dem Backing mit dem fünflagigem Bodnik Power Carbon 45° belegt und erhält auf dem Facing eine Laminierung mit schwarzem Glas. Die Tips werden aus schwarzem & braunem Mycarta gefertigt
Preis: 898,00 €
Der Dakota Carbon erhält im Mittelteil Black Ebony SaRaiFo mit gebogenen Zierstreifen aus Nicaragua Cocobolo SarRaiFo und schwarzem Mycarta. Der Wurfarm, welcher im Kern aus Bambus besteht, ist auf dem Backing mit dem fünflagigem Bodnik Power Carbon 45° belegt und erhält auf dem Facing eine Laminierung mit schwarzem Glas. Die Tips werden aus schwarzem & braunem Mycarta gefertigt. Der Bogen erhält ein Back-Overlay aus Nicaragua Cocobolo SarRaiFo, wodurch er einen Pistolengriff erhält.
Preis: 898,00 €
Der Raven Carbon erhält im Mittelteil ebenfalls Black Ebony SaRaiFo mit gebogenen Zierstreifen aus Nicaragua Cocobolo SarRaiFo und schwarzem Mycarta. Der Wurfarm, welcher im Kern aus Bambus besteht, ist auf dem Backing mit dem fünflagigem Bodnik Power Carbon 45° belegt und erhält auf dem Facing eine Laminierung mit schwarzem Glas. Die Tips werden aus schwarzem & braunem Mycarta gefertigt.
Preis: 898,00 €
Der Kiowa Carbon erhält im Mittelteil Black Ebony SaRaiFo mit gebogenen Zierstreifen aus Nicaragua Cocobolo SarRaiFo und schwarzem Mycarta. Der Wurfarm, welcher im Kern aus Bambus besteht, ist auf dem Backing mit dem fünflagigem Bodnik Power Carbon 45° belegt und erhält auf dem Facing eine Laminierung mit schwarzem Glas. Die Tips werden aus schwarzem & braunem Mycarta gefertigt.
Preis: 898,00 €
Der Little Redman Carbon erhält im Mittelteil auch Black Ebony SaRaiFo mit gebogenen Zierstreifen aus Nicaragua Cocobolo SarRaiFo und schwarzem Mycarta. Der Wurfarm, welcher im Kern aus Bambus besteht, ist auf dem Backing mit dem fünflagigem Bodnik Power Carbon 45° belegt und erhält auf dem Facing eine Laminierung mit schwarzem Glas. Die Tips werden aus schwarzem & braunem Mycarta gefertigt.
Preis: 898,00 €
Der Quick Stick Carbon erhält im Mittelteil Black Ebony SaRaiFo mit gebogenen Zierstreifen aus Nicaragua Cocobolo SarRaiFo und schwarzem Mycarta. Der Wurfarm, welcher im Kern aus Bambus besteht, ist auf dem Backing mit dem fünflagigem Bodnik Power Carbon 45° belegt und erhält auf dem Facing eine Laminierung mit schwarzem Glas. Die Tips werden aus schwarzem Mycarta gefertigt. Der Bogen erhält ein Back-Overlay aus Nicaragua Cocobolo SarRaiFo.
Preis: 898,00 €
Auslaufmodelle 2025
Das sind die Bögen, die komplett aus dem Sortiment genommen werden:
Viele der neuen Modelle wird es im Laufe des Jahres natürlich auch bei uns im Laden geben! Entsprechende Bogenbestellungen haben wir bereits getätigt.
Falls du dich direkt schon in eines der neuen Modelle verliebt hast, kannst du es natürlich gerne bei uns vorbestellen. Die Lieferzeiten teilen wir gerne auf Anfrage mit.
Wir freuen uns auf die neuen Modelle und die optischen Updates der Bodnik Bows und natürlich auch auf deinen Besuch zum Probeschießen.
Du hast Anmerkungen oder Fragen?
Falls du Fragen zu unserem Blogartikel hast oder eine Anmerkung machen möchtest, freuen wir uns natürlich, wenn du dich bei uns meldest!
Entweder schreibst du uns einfach eine Nachricht über das unten stehende Kontaktformular oder kontaktierst uns per Mail oder Facebook. Hier findest du unsere Kontaktdaten.
Du hast Anmerkungen oder Fragen?
Falls du Fragen zu unserem Blogartikel hast oder eine Anmerkung machen möchtest, freuen wir uns natürlich, wenn du dich bei uns meldest!
Entweder schreibst du uns einfach eine Nachricht über das unten stehende Kontaktformular oder kontaktierst uns per Mail oder Facebook. Hier findest du unsere Kontaktdaten.
Bildergalerie mit allen neuen Modelle und Facelifts

Daniel Goll
Vor mittlerweile fast 25 Jahren entdeckte er den Bogensport und insbesondere das Traditionelle Bogenschießen für sich und hat bei zahlreichen Turnieren, Wettkämpfen und Meisterschaften geschossen. Daniel ist zertifizierter Trainer im Instinktiven Bogenschießen der Instinktive Archery Academy (IAA) und hat über die Jahre hinweg viele Bogenschützinnen und Bogenschützen bei ihrem Einstieg in das Bogenschießen, dem Erlernen des instinktiven Bogenschießens und im Einzeltraining zur Fehleranalyse und Fortentwicklung unterstützt.